Marken
Marken
Marken begegnen Jedermann im täglichen Leben ständig und überall, was bereits die große wirtschaftliche Bedeutung dieses nichttechnischen Schutzrechts verdeutlicht. Rechtlich wird unter dem Begriff „Marke“ jedes Zeichen verstanden, das einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft einer Ware oder einer Dienstleistung gibt. Eine Marke soll als wesentliches Unterscheidungsmittel für Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens dienen, um diese von den entsprechenden Waren oder Dienstleistungendenen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als solche Herkunftskennzeichen können als Marke beispielsweise einfache Worte, Bilder und Symbole ebenso verwendet werden wie Farben oder 3-dimensionale Formen.
Nicht selten stellt die Verwendung einer Marke auf, an oder in Form eines Produkts ein Qualitätsversprechen an den Verbraucher dar. Sie bietet so beispielsweise einem Unternehmen die Möglichkeit, sein Produkt oder seine Dienstleistung hervorzuheben und damit ein besonderes Image zu transportieren.
Markenschutz kann auf unterschiedliche Arten und Weisen erlangt und grundsätzlich ohne zeitliche Beschränkung aufrecht erhalten werden. Um eine Marke unbefristet zu erhalten, besteht jedoch – gegebenenfalls erst nach einer Karenzzeit – die Verpflichtung, die Marke auch tatsächlich zu benutzen. Markenschutz kann durch Registrierung eines Zeichens (der Marke) national (z.B. in Deutschland oder in den USA durch entsprechende Anmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim US Patent and Trademark Office (USPTO)) oder regional (z.B. EU-weit durch Anmeldung beim Amt für die Eintragung europäischer Marken und Geschmacksmuster (HABM)) erlangt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den national oder regional bereits erlangten Schutz durch eine internationale Registrierung bei der Weltorganisation für den gewerblichen Rechtschutz (WIPO) nahezu weltweit zu erstrecken.
Ein bestehender Markenschutz bietet unter anderem die Möglichkeit, Ansprüche auf Unterlassung oder Vernichtung und Schadensersatz gegen Markenverletzer geltend zu machen und gerichtlich durchzusetzen. Aufgrund der hohen geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung von Marken kann für ein Unternehmen eine individuelle Markenstrategie unabdingbar sein, die sowohl die Erlangung und die Durchsetzung der eigenen Marke als auch die Beseitigung störender Marken berücksichtigt. Bei der Entwicklung und der Durchsetzung einer individuellen Markenstrategie unterstützen wir Sie gerne.